Öffnungszeiten Saison 2023
Die Baustelle ist wieder ab 18.4.2023 geöffnet. In der Zeit von 09:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 16:00 können sie können sie heuer erstmals ohne Führung die Baustelle besichtigen.
Weiterhin werden auch Tagesführungen angeboten: Diese finden im April/Mai/Juni/September/Oktober um 10:45 und um 13:00 statt und dauern etwa 80 Minuten. In der Vor- und Nachsaison ist jeweils am Sonntag und am Montag geschlossen.
In den Ferien finden Tagesführungen um 09:00 / 10:45 / 13:00/ 14:45 statt. Montag Ruhetag.
Vor allem im Herbst empfehlen wir gutes Schuhwerk.
Gruppen und Schulklassen müssen auf Voranmeldung einen gesonderten Führungstermin im Rahmen der Öffnungszeiten buchen.
Eintritt*:
Kind (5-14 Jahre) € 4,00
Jugendliche(r) / Student(in) € 9,00
Erwachsener € 11,00
Familienkarte (2 Erwachsene, Kind(er)) € 24,00
Saisonkarte € 25,00
Eintritt mit Führung* :
Kind (5-14 Jahre) € 6,00
Jugendliche(r) / Student(in) € 11,00
Erwachsener € 14,00
Familienkarte (2 Erwachsene, Kind(er)) € 32,00
Sonderführung:
Für Gruppen ab 10 Personen gibt es gegen Voranmeldung eine 90 minütige Sonderführung. Diese kann ab 09:00 bis 11:00 und von 13:00 bis 15:00 gebucht werden.
Gruppenpreis** pro Person ab 15 Jahre € 10,00
Gruppenpreis Schulkinder (5-14) € 6,00
zusätzlich Pauschale** für die Sonderführung € 25,00
* Ermäßigungen auf Einzelkarten:
** gilt nicht für Schulklassen
Tel. Kassa: +43 660 5448856 (zu Öffnungszeiten)
E-Mail: office@burgbau.at
Wetterkamera mit Blick auf Friesach und dem südlich davorliegenden Burgbaugelände
Weitere Informationen für Ihren Besuch bezüglich Wegstrecke, Mitnahme von Tieren etc.
Ermäßigungen:
- Kärnten Card:
InhaberInnen der Kärnten Card haben freien Eintritt.
- Wörthersee Plus Card:
Damit erhalten sie 30 % Rabatt auf die die jeweilige Einzelkarte.
- KulturPass Kärnten:
KulturPass InhaberIn erhalten bei einem Besuch am Burgbauplatz 30 % Rabatt auf die Einzelkarte.
- Kelag Plusclubjoker:
Bei Abgabe eines PlusClub-Jokers erhalten bei einem Besuch am
Burgbauplatz 50 % Rabatt auf die Einzelkarte.
Einbau der Säule im Turm
Kurz vor Saisonende konnten unsere Maurer mit den Zimmerern noch ein gekuppeltes Fenster aus zwei Teilen bestehend (Biforium) im dritten […]
Kalkbrennen 2021
Feuer und Flamme für den Kalkmörtel
Seit Beginn des Projektes ist eines DER Highlights unseres Baujahres das Kalkbrennen. Auch 2021 wurde […]
Einbau der Ringanker im Turm
In den letzten Augustagen des Jahres 2019 haben unsere Zimmerer die schon vor zwei Jahren behauenen Bäume mit den Kränen […]